Veröffentlicht inHamburg

HVV: Chaos um Deutschlandticket! So will es der Verkehrsbund retten

Kann das Deutschlandticket den Preis von 58 Euro weiterhin halten? Der HVV sucht verzweifelt nach einer Lösung…

© IMAGO/Hanno Bode

So bezahlst du ein Viertel weniger fürs HVV-Ticket

Mit diesem einfachen und legalen Trick musst du bis zu 25 Prozent weniger für ein HVV-Ticket bezahlen.

Was einst als 49-Euro-Ticket startete, ist längst Geschichte – mittlerweile sind 58 Euro fällig! Doch das ist nur der Anfang: Eine weitere Preiserhöhung ist nicht ausgeschlossen, denn der Trick am „D“-Wort ist die flexible Preisgestaltung. Die große Frage bleibt: Wie lange kann sich das HVV-Ticket überhaupt noch halten?

Bis Ende 2025 ist noch alles geregelt, doch danach? Kein Plan, keine Sicherheiten! Bund und Länder streiten über die Kosten, während Millionen Pendler bangen. Stirbt das Ticket am Ende den langsamen Preis-Tod oder kommt eine rettende Lösung vom HVV?

HVV: Deutschlandticket vor dem Aus?

Es war DIE Revolution im Nahverkehr, doch jetzt steht das Deutschlandticket auf der Kippe! Während Millionen Fahrgäste das einfache und günstige Ticket nutzen, ziehen in Berlin dunkle Wolken auf. CDU-Mann Friedrich Merz und seine CSU-Kollegen stellen die Finanzierungsfrage und zweifeln, ob der Bund weiterhin die Milliarden-Zuschüsse zahlen soll. Beim HVV schrillen die Alarmglocken!

900.000 Hamburger besitzen das Deutschlandticket – eine Zahl, die für sich spricht! Ohne eine klare Finanzierung könnte der Preis unaufhaltsam weiter steigen, bis das einstige Erfolgsmodell unattraktiv wird. Schon jetzt stehen weitere Erhöhungen im Raum, die den Preis bald auf über 70 Euro treiben könnten, wie HVV-Chefin Anna Korbutt gegenüber dem „Hamburger Abendblatt“ bekannt gibt.

+++ HVV: Schon wieder Streik! Das müssen Fahrgäste jetzt unbedingt wissen +++

HVV: Rechen-Offensive

Ohne das Ticket droht der Rückfall in alte, teure Tarifstrukturen – und das wäre ein Schock für Pendler und Gelegenheitsfahrer gleichermaßen. Daher greift der HVV zum Taschenrechner! Mit einer knallharten Rechen-Offensive will Hamburgs Verkehrsverbund das Deutschlandticket vor dem Preisschock retten, denn mit jeder Preiserhöhung droht das Kartenhaus einzubrechen.

HHV-Chefin Korbutt macht gegenüber dem „Hamburger Abendblatt“ klar: Ohne das Ticket droht nicht nur ein Chaos in den Kassen, sondern auch das Aus für die Verkehrswende! Denn trotz Homeoffice und Sparkurs ist Hamburg DIE Hochburg des Deutschlandtickets – und die Fahrgastzahlen übertreffen sogar das Rekord-Jahr 2019!


Mehr News:


Die Zukunft bleibt ungewiss. Klar ist: Wird das Deutschlandticket zu teuer, kündigen die ersten HVV-Abonnenten – und das Erfolgsmodell könnte kippen. Doch ob Berlin das Ticket rettet oder in die Tonne tritt, bleibt offen – und Millionen Fahrgäste schauen gespannt zu.

Markiert: