Veröffentlicht inNorddeutschland

Sylt Geheimtipps: Insider-Hinweise für deinen Urlaub auf der Insel

Du machst Urlaub auf Sylt? Bei uns findest du einige Geheimtipps auf Sylt, die du dir auf der Insel nicht entgehen lassen solltest.

Strand bei Sonnenuntergang
Bei uns erfährst du von den ultimativen Insider und Geheimtipps auf Sylt! Foto: IMAGO/robertharding

Als eines der beliebtesten Urlaubsziele in Deutschland zieht Sylt jährlich viele Urlauber an. So wird die Insel im Sommer schnell zum Touristen-Hotspot voller Menschen, was zu überlaufenen Stränden und viel Gedränge an bestimmten Sehenswürdigkeiten führt. Es gibt jedoch einige Orte, Aktivitäten und Restaurants, die auf Sylt noch recht unbekannt sind – wahre Geheimtipps. Aber welche sind es?

Du möchtest einen ruhigen Strand, ein besonderes Erlebnis oder in einem tollen Geheimtipp-Restaurant essen? Dann bist du hier genau richtig. Wir verraten dir, welche Strände auf der Insel Sylt zu den Geheimtipps gehören und welche Insider-Hinweise du unbedingt kennen solltest.

1. Lister Weststrand von Sylt

Strand in lila Farben
Der Weststrand von List ist ein absoluter Geheimtipp. Foto: IMAGO/Schöning

Zu den beliebtesten Stränden auf Sylt gehören der Strand in Westerland und der Strand am roten Kliff. Zwar gibt es einige unbekannte Strandabschnitte, doch die liegen an recht abgeschiedenen Orten und erfordern einen regelrechten Marsch durch die Natur oder aber eine lange Anreise. Das will nicht jeder auf sich nehmen. Im Osten von Sylt gibt es einen Strandschnitt in der Nähe des weißen Kliffs, wo es etwas ruhiger zugeht. Doch im Norden sind sogar noch weniger Menschen unterwegs. Hier gibt es den schönen Lister Weststrand, der auf jeden Fall zu den Geheimtipps auf Sylt zählt. Zwar musst du mit dem Bus oder mit dem Auto anreisen und dementsprechend eine Parkgebühr zahlen, dafür kannst du aber auch einen ganz entspannten Tag am Strand verbringen. Dich erwarten schöne Dünen und ein weißer Sandstrand mit Strandkörben, es gibt einen Volleyballplatz, Toiletten und Duschen – also alles, was es braucht!

2. Restaurant Lister Austernperle

Restaurant am Strand
In der Lister Austernperle kannst du viele Austern schlürfen. Foto: imago/Manfred Segerer

Ebenfalls in List, aber auf der Ostseite, befindet sich der nächste Geheimtipp auf Sylt. Hast du einen Schiffsausflug gemacht oder bist sowieso in Richtung Norden von Sylt unterwegs, lohnt es sich, an der Lister Austernperle Halt zu machen. In der Nähe des Hafens befindet sich das klassische Fischrestaurant, in dem sich die Austern natürlich am meisten lohnen. Auf der Terrasse blickst du dazu direkt auf das Meer. Im Geheimtipp-Restaurant Lister Austernperle bekommst du Fleisch und Fisch zu vernünftigen Preisen, für Sylt-Verhältnisse kannst du hier sogar recht günstig essen gehen. Und das auch noch in passendem, maritimem Ambiente.

3. Sylter Bonscherei

In Westerland auf Sylt gibt es viele Restaurants, Bars und Cafes. Aber warst du schon einmal in einer Bonscherei? Bei der Sylter Bonscherei handelt es sich um eine Candy-Bar. Kommst du zum richtigen Zeitpunkt, kannst du dort sogar beobachten, wie Bonbons hergestellt werden. Hier wird die Zuckermasse in bunten Farben gestreckt, gedreht und geschnitten. Für Kinder ist die Sylter Bonscherei ein wahres Paradies. Stelle dir einfach deine eigene Bonbon-Tüte zusammen!

4. Uwe Düne

Aussichtsplattform in der Düne
Die Aussichtsplattform Uwe Düne solltest du dir auf Sylt vornehmen. Foto: IMAGO/Schöning

Auf Sylt gibt es viele Aussichtsplattformen, von denen du auf das Meer und die Dünen blicken kannst. Die höchste Aussichtsplattform auf Sylt ist die Uwe Düne, hier stehst du in 52.5 Metern Höhe über der Insel. Du findest sie in Kampen in der Nähe des roten Kliffs. Zwar handelt es sich bei der Uwe Düne nicht mehr um einen echten Geheimtipp, du solltest sie aber auch jeden Fall auf dem Schirm haben. Der Weg nach Oben erfordert den Aufstieg über eine Holztreppe, einmal angekommen hast du den schönsten Blick über die gesamte Insel. Besonders toll ist es natürlich bei Sonnenuntergang, hier wird es dann aber auch voller.

5. Sylt Distillers

Maschine
Bei den Sylt Distillers finden Whiskey-Fans ihr Paradies. Foto: Sylt Distillers

Im Örtchen Rantum, in der Nähe des Rantumbeckens, gibt es sogar gleich mehrere Geheimtipps auf Sylt zu entdecken. Das Sylt Distillers ist ein toller Ort für alle, die sich für feinere Getränke begeistern. Am Rantum Hafen kannst du hier viele verschiedene alkoholische Getränke verkosten – ob Whisky, Gin oder unterschiedliche Kurze. Es gibt hier über 300 verschiedene Whiskey-Spezialitäten, von denen du dir einige zum Testen heraussuchen solltest. Du wirst überrascht sein, aus welchen spannenden Komponenten sich etwas zusammenbrauen lässt. Am Ende kannst du dir natürlich auch eine Flasche deiner Lieblingssorte mitnehmen.


Mehr Themen rund um Sylt:

Restaurants auf Sylt: Wo kann man auf der Insel am besten Essen gehen?

Sehenswürdigkeiten auf Sylt: Das sind die Top 10 Ausflugsziele auf der Insel


6. Kaffeerösterei Sylt

Gleich nebenan steht der Geheimtipp für nicht-alkoholische Feinschmecker auf Sylt. Inzwischen hat sich die Kaffeerösterei Sylt einen guten Namen auf der Insel gemacht, um einen echten Geheimtipp handelt es sich also weniger – du solltest sie aber auf jeden Fall auf dem Schirm haben! Die wenigsten Leute denken bei ihrem Sommer-Urlaub auf Sylt schließlich daran, eine Rösterei für Kaffee auszusuchen. Was klar ist: In der Kaffeerösterei bekommst du den wahrscheinlich besten Kaffee auf der ganzen Insel. Im Cafe kannst du den selbstgerösteten Sylter Kaffee probieren. Bei der Röstung kannst du sogar zusehen und dir anschließend die Bohnen für deine Maschine mitnehmen.

7. Strandkörbe von Sylt

Strandkörbe am Strand
Auf Sylt kannst du die Produktion von Strandkörben live erleben. Foto: imago images/spfimages

Ebenfalls im gleichen Ort, am Hafen vom Rantumbecken, befindet sich der nächste Geheimtipp – und zwar fern von kulinarischen Eindrücken. Bei der Sylt Strandkörbe GmbH kannst du dabei zusehen, wie originale Strandkörbe produziert werden. Was viele nicht wissen: Die Sylter Strandkörbe stehen nicht nur auf Sylt, sondern verteilen sich sogar über die gesamte Nordsee. In der Produktion auf der Insel fertigen die Mitarbeiter die Strandkörbe in reiner Handarbeit an. Falls du super begeistert von Strandkörben bist, kannst du dir vor Ort sogar selbst ein Exemplar anfertigen lassen. Dazu wählst du zwischen verschiedenen Modellen und über 50 Stoffbezügen aus, musst aber auch ordentlich in die Tasche greifen. Kostenpunkt: schlappe 1700 Euro.

8. Strand Rantum

Strand
Der abgelegene Strand in Rantum ist ein absoluter Geheimtipp auf Sylt. Foto: IMAGO/Zoonar

Einer der ruhigsten Strände auf Sylt, bei dem es sich um einen echten Geheimtipp handelt, ist der Strand vor Ort in Rantum. Das liegt daran, dass in Rantum selbst nicht viel los ist – viele Menschen zieht es eher nach Westerland, nach Keitum oder Hörnum. Beim Strand Rantum handelt es sich deswegen um den perfekten Ort, um zu entspannen. Dich erwartet weißer Sandstrand, schöne Dünen und das beste: wenige Menschen. Zum Strand Rantum gelangst du mit dem Fahrrad oder dem Auto, musst auf dem Parkplatz aber Gebühren zahlen. Vor Ort gibt es einen Kiosk, der für deine zusätzliche Verpflegung sorgt.

9. Strandsauna

Strandkörbe am Strand
Die Samoa Strandoase ist ein absoluter Geheimtipp auf Sylt. Foto: IMAGO/Schöning

Der letzte Geheimtipp auf Sylt ist die Strandsauna, von der es gleich mehrere auf der Insel gibt. Hier sitzt du in wohliger Wärme bei einem entspannenden Aufguss in der Sauna und kannst durch ein Fenster aufs Meer, den Strand und die Wellen hinausblicken. Nach einem Saunagang erwartet dich dann eine schöne Abkühlung unter einer Dusche am Strand – oder noch besser: Einfach ins Meer springen. Die Sylter Strandsauna gibt es einmal in List, dann in Rantum und zuletzt weiter nördlich steht die Strandsauna Samoa.

Die Geheimtipps auf Sylt kennst du jetzt – wohin verschlägt es dich am ehesten? Du bist mit deinen Kindern auf Sylt unterwegs? Dann haben wir hier noch ein paar Tipps und Hinweise für dich.