Veröffentlicht inNorddeutschland

Camping: Trend offenbart – Urlauber wollen es jetzt öko

Der Camping-Boom geht weiter! 2025 setzen immer mehr Urlauber auf nachhaltige Öko-Plätze.

© IMAGO / Wolfilser / Funke Foto Services

Hilfreiche Tipps fürs Camping: So gelingt euer Urlaub im Freien

Mit diesen Tipps für Camping-Anfänger gelingt euch ein erholsamer Urlaub im Freien.

Der Trend boomt weiter! Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH) und auch der Camping-Verband Schleswig-Holstein erwarten eine fantastische Saison 2025.

Bettina Bunge, TA.SH-Geschäftsführerin, ist sich sicher: Der Camping-Boom gehe weiter, weil sich die Branche ständig neu entwickle. Jetzt kristallisiert sich ein Trend: Urlauber wollen es öko!

Ist Öko-Camping das neue Glamping?

2024 gab es laut TA.SH. 5,4 Millionen Camping-Übernachtungen in Schleswig-Holstein – der Marktanteil liegt damit bei etwa 14 Prozent. Kein Wunder also, dass für 2025 ähnlich grandiose Zahlen erwartet werden. Dabei legen Camper aber unterschiedliche Schwerpunkte, jedem ist schließlich etwas anderes wichtig.

So ist es für die einen Luxus auf dem Platz, für die anderen Barrierefreiheit. Die Tourismus-Agentur sieht auch einen weiteren Trend für 2025: Immer mehr Urlauber legen Wert auf nachhaltiges und ökologisches Camping. Wird Öko-Camping das neue Glamping?

+++ Camping an der Ostsee: Realitätsverlust! Kontroll-Wahn vergrault sogar Stamm-Gäste +++

Camping: Urlauber setzten auf Mülltrennung und Stromverbrauch

Für Urlauber wird es also immer wichtiger, wie die Betriebsführung vor Ort abläuft. Fragen wie „Wird der Müll getrennt?“, „Wie hoch ist der Wasser und Stromverbrauch?“ oder „Gibt es regionale Produkte, die man auf dem Campingplatz kaufen kann?“ spielen eine immer größer werdende Rolle.

Camping-Plätze, die ein „Ecocamping“-Label tragen, sind hier vorne mit dabei. Auch „Green Tiny Häuser“ sind beliebt. An der Nordsee und Ostsee werden Camper jedenfalls fündig, wenn es um Eco-Camping geht – allein in Schleswig-Holstein gibt es 13 Plätze, so der „NDR“.


Mehr News:


Als Trend stellt die Tourismus-Agentur für 2025 auch noch Kleinstcampingplätze, Trekkingplätze und Naturschutz fest. Für die meisten Camping-Plätze in Schleswig-Holstein läuft seit dem 1. April die neue Saison – es wird sich bald zeigen, wie sich die Trends entwickeln.