Veröffentlicht inNorddeutschland

Tierheim im Norden warnt! Dieser Fehler sorgt für großes Leid

Ostern steht vor der Tür – doch für Tierheime bedeutet das eine Welle an Tierleid! Traditionen kosten Leben – und das sorgt für Ärger!

© IMAGO / Zoonar

Der virale Hund Otis hat endlich ein neues Zuhause.

Wir waren in Beelitz, um den Kangal-Mischling Otis, bekannt für sein lautes Jaulen, zu besuchen.

Ostern steht vor der Tür – und während viele Familien fröhlich ihre Traditionen feiern, sorgt eine dunkle Seite des Festes für Aufregung in den Tierheimen: die steigende Zahl von Tieren, die dringend Hilfe brauchen!

Tierheime, die ohnehin schon bis zum Rand mit der Versorgung von Tieren überlastet sind, blicken mit Sorge auf das kommende Wochenende. Statt zu feiern, kämpfen die Tierheime an Ostern mit der Realität der Verantwortungslosigkeit. Ein bitterer Preis für Traditionen, die den Tieren nur noch mehr Leid bringen. Dieses Tierheim im Norden warnt jetzt vor den großen Fehlern!

Tierheim im Norden: „Hier sagen sich Fuchs und Hase Gute Nacht… für immer“

Das Osterfeuer – eine liebgewonnene Tradition, die jedoch jedes Jahr für mehr als nur brennende Flammen sorgt! Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. schlägt Alarm und weist auf die grausamen Folgen hin, die das für die Wildtiere hat. „Für Menschen eine Tradition, für Wildtiere kann das Osterfeuer zu einem flammenden Inferno werden – ohne Aussicht auf ein Überleben“, heißt es in einem Beitrag des Vereins auf Facebook.

Aufgeschichtete Reisighaufen, die für viele Tiere ein Zuhause sind, werden nun zu Todesfallen. Der Hamburger Tierschutzverein trifft ins Herz: „Hier sagen sich Fuchs und Hase Gute Nacht… für immer“. Die Bilder sind alles andere als idyllisch. Das Osterfeuer könnte für viele Tiere das Ende bedeuten, vor allem für den Nachwuchs, der in den Haufen Schutz sucht.

+++ Hund landet im Tierheim – beim Blick auf sein Fell trifft Pfleger der Schlag +++

Tierheim im Norden: So kann die Tradition stattfinden

Doch es gibt Hoffnung: Es sind einfache Maßnahmen, die laut dem Hamburger Tierschutzverein Leben retten können! Wer ein Osterfeuer entzünden will, sollte den Holzhaufen nur locker aufschichten, vor dem Anzünden umschichten und Lärm machen. Das lockt Tiere aus ihren Verstecken und gibt ihnen die Chance, rechtzeitig zu flüchten.


Mehr News:


Auf Facebook sprechen bittere Kommentare Bände: „Sowas völlig sinnfreies“ oder „Ich mache das gar nicht erst mit“ – die Menschen sind entsetzt über die Ignoranz gegenüber den leidenden Tieren. Ein kleiner Holzhaufen für uns – ein lebenswichtiger Raum für Tiere.