Der HVV und gute Nachrichten? Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich passiert! Normalerweise hagelt es Kritik – Verspätungen, Preiserhöhungen, volle Bahnen. Doch diesmal kehrt sich das Blatt: Eine unerwartete Änderung sorgt für ordentlich Wirbel – im positiven Sinne!
Fahrgäste reiben sich verwundert die Augen und sagen Dinge wie: „Endlich mal gute Nachrichten“. Der HVV? Plötzlich Hoffnungsträger statt Dauerschreck im Pendler-Alltag!
HVV: Wunschhaltestelle ab 21 Uhr
Der HVV und gute Nachrichten? Das kommt selten vor! Doch diesmal sorgt der Verkehrsverbund tatsächlich für Aufsehen – im besten Sinne. Der „NDR Hamburg“ postete auf Instagram eine Änderung, die viele Fahrgäste feiertauglich macht: Ab 21 Uhr dürfen HVV-Busse im gesamten Gebiet auch zwischen zwei Haltestellen stoppen – zumindest außerhalb des Ring 2.
Das Ziel: mehr Sicherheit, kürzere Heimwege – gerade dort, wo es dunkel, ruhig und weitläufig ist. In den Kommentaren heißt es begeistert: „Endlich mal gute Nachrichten“! Denn wer kennt es nicht? Die Haltestelle ist zu weit weg, der Weg nach Hause führt durch schlecht beleuchtete Straßen – das mulmige Gefühl fährt immer mit. Jetzt können Fahrgäste ihren Ausstieg flexibler wählen, zum Beispiel näher an der eigenen Haustür.
+++ HVV: U2-Sperrung sorgt für mächtig Chaos – worauf Fahrgäste sich einstellen müssen +++
HVV: „Wurde auch Zeit“
So wird die letzte Meile sicherer – ganz ohne extra Kosten. „Das habe ich mir schon lange gewünscht“, schreibt jemand auf Instagram. Und ein anderer bringt’s auf den Punkt: „Wurde auch Zeit“. Besonders in Randgebieten, wo die Stopps oft weit auseinanderliegen, ist die Neuerung ein echter Fortschritt.
Mehr News:
Auch das kostenlose Heimwegtelefon, das der HVV bereits seit Februar anbietet, zeigt: Hier denkt jemand mit. Für viele ist klar: Das ist mehr als nur eine kleine Anpassung – das ist ein echtes Signal. „Fortschrittlich“, nennen es die einen. „Die beste Neuerung seit langem“, schwärmen andere.