Sorgen machen kann man sich bekanntlich viele – und vor mehrwöchigen Kreuzfahrt-Touren sind nicht alle unbegründet. Eine Aida-Liebhaberin spricht jetzt aus, was viele denken.
Sie fühlt sich nämlich zu „pfundig“ um in beengte Duschkabinen, Klos und Kabinen zu passen, erzählt die Dame offen. Und siehe da: die Angst haben bereits viele Aida-Gäste durchgespielt. Doch ab wann ist etwas mehr zu viel?
Aida: Echte Sorgen
Echte Sorgen ernst nehmen – das können heute gefühlt nicht mehr viele. Umso beruhigender, dass die Aida-Community offenbar zusammenhält. Während sich die meisten regelmäßig über Schiffe der Flotte in immer gigantischeren Ausmaßen aufregen, kommt ein echtes Alltags-Problem deutlich zu kurz: Was, wenn die eigene Körperfülle „zu viel“ für Kabinen und Co. ist?
Wer körperlich etwas voluminöser ist, fürchtet Scham, Abwertung und Ausschluss von Aktivitäten. Sei es nur in Ruhe Duschen, das mulmige Gefühl fährt schon vorher mit. „Angst, dass der Platz nicht reicht“, hat eine Frau, die offen via Facebook das Thema Übergewicht unter Aida-Gästen anspricht.
+++ Aida: Zwei Schiffe treffen sich – plötzlich wird es unangenehm +++
Aida: „Extrem eng“
„Extrem eng“ sei es tatsächlich im Bad und auf der Toilette, berichtet eine Frau, die schon selbst Erfahrungen auf Aida-Schiffen gemacht haben will. Eng sei es nur auf den Kabineneigenen Toiletten, meint eine andere, die Lösung seien öffentliche Toiletten an Bord.
Bei zu kleiner Dusche seien ebenfalls öffentliche Duschen zu empfehlen, etwa in Fitnessstudios der Aida-Flotte, legt eine andere Frau nach. So richtig beruhigend ist das aber alles nicht. Die kleinsten Kabinen der Flotte haben rund 14 Quadratmeter Fläche, die Dusche und WC bleiben aber zu testen.
Mehr News:
„Ich habe mir auch ganz viele Gedanken darüber gemacht“, gibt eine Frau zu, „Ich habe 170 Kilo“, präsentieren sich mutige Aida-Kenner offen – und schaffen es dann doch noch, Ängste zu lindern. Auf keinem einzigen Schiff der Flotte gebe es ernsthafte Probleme für mollige oder übergewichtige Gäste, stellt sich in über 150 Reaktionen heraus, die mittlerweile zusammengekommen sind.