Bei diesem Zoo im Norden steht ein tierisches Event bevor, das auf den ersten Blick herzerwärmend wirkt. Am 7. Juni findet zum 35. Mal das große Angeln am Pfaffenteich statt, ein Ereignis, das laut Veranstalter nicht nur den Teilnehmern Spaß bringt, sondern auch einem guten Zweck dient.
Über 100 Anglerinnen und Angler werfen an diesem Tag ihre Köder aus, allerdings nicht, um sich ein Abendessen zu sichern. Die gefangenen Fische landen nicht auf dem Teller, sondern im Futternapf der Tiere im Zoo Schwerin. Ein ungewöhnliches Konzept, das für Aufsehen sorgt.
Zoo im Norden plant Großevent: Doch nicht alle können teilnehmen
Denn was als harmloser Spaß mit wohltätigem Hintergrund verkauft wird, steht rechtlich auf wackligen Beinen. So zeigt ein Blick in die Kommentarspalte des Facebook-Posts der „hauspost“, dass die Teilnahme an der Veranstaltung streng reguliert ist und das nicht ganz ohne Grund. Die wichtigste Voraussetzung, wer mitangeln will, braucht einen gültigen Angelschein. Ohne den geht laut Nutzern in den Kommentaren, die offenbar bereits an dem Event teilgenommen haben, gar nichts. „Musst du auch vorzeigen bei der Anmeldung“, schreiben sie klipp und klar.
Damit ist für viele der Zugang zur Aktion automatisch ausgeschlossen, vor allem für Kinder und Jugendliche, die zwar neugierig wären und angeln lernen wollen, aber eben keinen offiziellen Schein besitzen. So berichtet eine Nutzerin, dass ihr 12-jähriger Sohn sehr gern teilgenommen hätte. Doch weil sie arbeiten müsse und der Vater auch nicht könne, falle das Event für sie aus. „Hätte ich das früher gewusst, hätte ich mich darum kümmern können“, kommentiert sie enttäuscht.
Zoo im Norden: Futter angeln für die Tiere
Die besten Plätze bei der Angelaktion des Zoo im Norden sind laut Kommentatoren bereits ab 6 Uhr morgens vergeben. Außerdem muss die gesamte Angelausrüstung selbst mitgebracht werden. Kaffee und Tee gibt es zwar vor Ort, doch die Atmosphäre beschreiben ehemalige Teilnehmer in den Kommentaren als „laut“ und „voll“. Kein Wunder, am selben Tag findet auch der Christopher Street Day in Schwerin statt.
Hier mehr News:
Die gefangenen Fische landen schlussendlich im Zoo im Norden und werden an die Tiere verfüttert. Außerdem wird das Startgeld in Höhe von fünf Euro als Spende dem Zoo zugutegeführt. Auch das lässt manche stutzig werden. Denn nach deutschem Fischereirecht darf in öffentlichen Gewässern nur mit entsprechender Erlaubnis geangelt werden. Und auch wenn das Event für einen guten Zweck gedacht ist, macht das Gesetz hier keine Ausnahme.