Die neue Aussichtsplattform über dem Roten Kliff in Kampen auf Sylt wird derzeit fertiggestellt. Lieferprobleme mit Eichenholz hatten den Bau verzögert. Urlauber und Insulaner freuen sich auf die Eröffnung, die Mitte Juli geplant ist. Damit soll das Podest pünktlich zum beliebten White Dinner bereitstehen.
Wie der „shz“ berichtet, musste die alte Plattform abgerissen werden, da sie nach 20 Jahren nicht mehr sicher war. Das neue Podest wird mit einer Fläche von 300 Quadratmetern etwas kleiner, aber langlebiger. Die Nordsee-Insel Sylt investiert 1,2 Millionen Euro in die moderne Plattform.
Sylt setzt auf nachhaltige Bauweise
Tourismus-Chefin Birgit Friese erklärt: „Die neue Konstruktion mit hybridem Unterbau und Stahlrohren ist stabiler und soll 30 Jahre halten.“ Der belastbare Aufbau soll die Langlebigkeit erhöhen und so den Besucherstrom der künftigen Jahre auf Sylt bewältigen. Ein barrierefreier Zugang bleibt erhalten.
Seit kurzem ist das witterungsresistente Holz aus Niedersachsen in Kampen angekommen. Wie der „shz“ berichtet, können die Arbeiten nun abgeschlossen werden. Die barrierefreie Plattform ermöglicht Besuchern weiterhin den beliebten Ausblick über die Nordsee. Bis Mitte Juli sollen die Bauarbeiten beendet sein.
+++ Übler Start in den Urlaub! Sylt-Anreise bringt Reisende auf die Palme +++
Sylt investiert in touristische Infrastruktur
Urlauber reisen jedes Jahr auf die Nordsee-Insel, um die spektakulären Sonnenuntergänge am Roten Kliff zu erleben. Die neue Plattform in Kampen soll dieses Erlebnis verbessern und gleichzeitig höheren Sicherheitsstandards genügen. Sylt zeigt damit erneut, wie wichtig nachhaltiger Tourismus für die Region ist.
Hier mehr News:
Die Investition sichert Kampens Platz als beliebtes Urlaubsziel an der Nordsee. Solche Projekte halten Sylt attraktiv für Besucher, trotz logistischer Herausforderungen. Die Plattform wird nicht nur für Gäste ein Highlight sein, sondern auch Insulaner weiterhin zum Staunen bringen.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.