Veröffentlicht inVermischtes

Neue Regeln für Flugreisende: Urlauber hegen bösen Verdacht

Für viele Urlauber gehört DAS einfach zum Start in den Urlaub dazu. Doch eine große Airline verbietet es ihren Fluggästen jetzt.

© imago/Aviation-Stock

Beliebte Reiseziele: Hier machen die Deutschen am liebsten Urlaub

Für viele gehört ein Kaffee beim Start in den Urlaub einfach dazu. Schnell vor dem Abheben der Maschine noch ein leckeres Heißgetränk am Flughafen geholt und dann ab damit in den Flieger.

Doch einige Airlines erschweren genau das. Vor allem Ryanair sorgt jetzt mit einem Verbot für Aufruhr unter Urlaubern und Flugreisenden.

Urlaubsreisende ohne Kaffee an Bord

Ryanair hat neue Richtlinien eingeführt – Heißgetränke vom Flughafen dürfen nicht mehr an Bord mitgenommen werden. Viele Passagiere haben einen bösen Verdacht: Sie vermuten dahinter eine neue Methode, um den Bordverkauf anzukurbeln.


Auch interessant: Experte wird deutlich: Das sollte man im Flugzeug bestellen


Die Airline rechtfertigt das Verbot allerdings mit Sicherheitsgründen. Ryanair teilte dazu gegenüber der britischen „Express“ mit: „Aus Sicherheitsgründen können wir es Passagieren nicht erlauben, heiße Getränke mit an Bord zu nehmen oder während des Fluges eigenen Alkohol zu konsumieren.“ Kritiker sind dennoch skeptisch und sehen ihre Entspannung im Urlaub gestört.

Kaffee im Flieger? Das sagen Lufthansa & Co.

Während zum Beispiel Lufthansa, Eurowings, Condor und Easyjet das Thema offenbar nicht als besonders relevant ansehen, gerät hingegen KLM immer wieder in Kritik. Offiziell gibt es dort zwar kein Verbot, doch Reisende berichten in sozialen Medien über Fälle, in denen mitgebrachter Kaffee oder Tee an Bord trotzdem unerwünscht war. Eine Urlaubserfahrung, die für Ärger sorgt.



Gegenüber dieser Redaktion erklärte die Airline Easyjet, dass „Passagiere weiterhin Heißgetränke mit an Bord bringen können, wenn diese mit einem Deckel verschließbar sind.“ Auch andere Fluglinien bestätigen, dass keine Änderungen geplant sind. Lufthansa betonte gegenüber „Aero Telegraph“ ausdrücklich: „Ein solches Verbot besteht bei uns nicht. Eine Änderung ist nicht geplant.“ Urlauber dürfen bei diesen Airlines weiter ihre Heißgetränke genießen. Ob sich die neue Praxis bei Ryanair und möglicherweise auch anderen Anbietern durchsetzt, bleibt abzuwarten.