Veröffentlicht inHamburg

HVV führt neues Sicherheitskonzept ein – das ändert sich jetzt für Fahrgäste

Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) hat ab sofort ein neues Sicherheitskonzept. Das ändert sich jetzt für alle Fahrgäste..

Ein Bus vom HVV.
© IMAGO/Hanno Bode

So bezahlst du ein Viertel weniger fürs HVV-Ticket

Mit diesem einfachen und legalen Trick musst du bis zu 25 Prozent weniger für ein HVV-Ticket bezahlen.

Vor allem Frauen kennen diese Furcht: Nachts aus dem Bus aussteigen und dann noch einige Meter bis zum Ziel laufen müssen. Eigentlich würde ein anderer Halt auf der Strecke besser passen, doch hier ist keine offizielle Haltestelle. Das will der HVV nun jedoch ändern.

HVV: Wunschhaltestelle ab 21 Uhr

Ab sofort dürfen Busfahrgästen ab 21 Uhr zwischen Haltestellen auszusteigen. Tagsüber ist ein vorzeitiger Halt nicht vorgesehen, das Angebot endet mit Betriebsschluss. Es gibt jedoch ein paar Bedingungen: Der Busfahrer muss dem Ausstieg vorher zustimmen und die Wunschhaltestelle darf keine Sicherheitsbedenken geben. Ein Halt auf beispielsweise Autobahnen ist nicht möglich.

+++ HVV: U2-Sperrung sorgt für mächtig Chaos – worauf Fahrgäste sich einstellen müssen +++

Ausgeschlossen von dem HVV-Angebot ist das dicht besiedelte Hamburger Stadtgebiet innerhalb des sogenannten Rings zwei. Auch Expressbusse sowie der Betrieb Holsten-Express beteiligt sich nicht an dem Wunschhaltestellen-Projekt.


Mehr News:


Mit dem Angebot verspricht sich der Hamburger Verkehrsverbund, das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste zu stärken. „Dieses Angebot soll dazu beitragen, dass sich Reisende gerade bei Dunkelheit auf dem Heimweg noch sicherer fühlen, wenn sie näher am Reiseziel aussteigen können“, erklärt ein Sprecher. Einige Betreiber bieten laut HVV den Wunschausstieg vor 21.00 Uhr an. Zum HVV gehören laut Website 28 Verkehrsunternehmen in den drei Bundesländern. (mit dpa)

Markiert: