Veröffentlicht inHamburg

HVV: Strecken-Sperrung! Pendler müssen sich auf längere Fahrzeit einstellen

Diese HVV-Strecke ist gesperrt – der nächste Pendler-Albtraum steht bevor!

© IMAGO/Jürgen Ritter

So bezahlst du ein Viertel weniger fürs HVV-Ticket

Mit diesem einfachen und legalen Trick musst du bis zu 25 Prozent weniger für ein HVV-Ticket bezahlen.

Schon wieder eine Strecken-Sperrung im HVV – für Pendler immer der absolute Horror.

Diesmal trifft es die Linie U3. Ungefähr eine Woche müssen sich Pendler hier auf einem bestimmten Abschnitt Ersatz-Bussen bedienen – und mit längerer Fahrzeit rechnen.

HVV: U3-Abschnitt betroffen

Ende April heißt es für U3-Pendler Zähne zusammenbeißen. Vom 28. April bis zum 8. Mai ist der Streckenabschnitt zwischen den Stationen Kellinghusenstraße und Schlump gesperrt – in beide Richtungen. Was steht dahinter?

Es sollen 1.200 Meter Gleise, 600 Meter Stromschienen und 800 Schwellen erneuert werden, so das „Hamburger Abendblatt„. Als Ersatzverkehr werden Busse eingerichtet, Pendler müssen also keine Angst haben, irgendwo zu stranden. Doch der Ersatzverkehr fordert Zeit.

+++ HVV: Ungewöhnliche Änderung sorgt für Aufsehen – „Endlich mal gute Nachrichten“ +++

HVV: Längere Fahrzeit muss einberechnet werden

Denn natürlich können Busse leider keinen Umweg um den alltäglichen Hamburger Verkehr machen. Pendler sollten sich also darauf einstellen, je nach Verkehrs-Lage bis zu 20 Minuten länger zu brauchen.


Mehr News:


Der HVV empfiehlt den Fahrgästen, sich im Vorhinein zu informieren, Durchsagen und Aushänge zu beachten. Gute Nachrichten gibt es aber auch! Denn nun dürfen HVV-Busse im gesamten Gebiet ab 21 Uhr auch zwischen zwei Haltestellen stoppen – zumindest außerhalb des Ring 2. Somit soll mehr Sicherheit und kürzere Heimwege garantiert werden – gerade dort, wo es dunkel, ruhig und weitläufig ist.

Markiert: