Veröffentlicht inNorddeutschland

Camping: Urlauberin schlägt sich mit Problem rum – seit drei Jahren! Jetzt müssen Profis ran

Eine Camperin hat seit drei Jahren immer dasselbe Problem nach der Winterpause! Jetzt greifen endlich die Profis ein und schaffen Abhilfe!

© IMAGO / localpic

Hilfreiche Tipps fürs Camping: So gelingt euer Urlaub im Freien

Mit diesen Tipps für Camping-Anfänger gelingt euch ein erholsamer Urlaub im Freien.

Urlauber lieben ihr rollendes Zuhause – da wird poliert, geschraubt und gestreichelt! Doch was passiert, wenn die Winterpause fiese Spuren hinterlässt? Genau das musste eine Camping-Liebhaberin nun zum dritten Mal erleben: immer wieder dasselbe nervige Problem, Jahr für Jahr!

Statt sofort loszufahren, hieß es erneut: Ärmel hochkrempeln und ran ans Werk. Die Frustration ist riesig – der Urlaub startet jedes Mal mit Ärger statt Entspannung. Jetzt sind endlich die Profis eingeschritten und haben dem Camping-Frust den Stecker gezogen!

Camping: Stress nach dem Winterschlaf

Der Traum vom unbeschwerten Reisebeginn wird für eine Camperin zum alljährlichen Albtraum. „Uns hat’s über den Winter schon wieder die Armatur aufgefroren“ – und das schon zum zweiten Mal in drei Jahren! Trotz Frostschutzmittel ist die Leitung wieder platt, statt Start in die Freiheit heißt es: Wasserchaos! Die Betroffene ist ratlos. Doch dieses Mal ist Schluss mit Frust – sie sucht Hilfe und Tipps aus der Community.

Beim letzten Mal gab’s nämlich die teure Lösung: „Wir haben eine neue gekauft und einen Apothekerpreis von ca. 150 Euro“ – und das nur, weil es die Teile ausschließlich im Wohnmobil-Shop gibt! Jetzt fragt sie: „Ist es irgendwie möglich, die Armatur selbst zu reparieren?“ Die Community läuft heiß: Viele kennen das Problem, jeder hat eine Meinung. Und endlich gibt’s auch konkrete Hilfe statt nur mitleidige Blicke!

+++ Camping-Platz warnt! Hier müssen Urlauber tief ins Portemonnaie greifen +++

Camping: Die Tipps der Profis

Die Lösung muss nicht teuer sein – das zeigen auch die knallharten Tipps zur Reparatur. „Öffne die Armatur von oben und wechsle die Kartusche – maximal fünf Euro“, meint ein User auf Facebook. „So eine Armatur bekommst du in jedem Baumarkt, da brauchst du keinen Womo-Händler mit überteuerten Preisen“. Wer ein bisschen handwerkliches Geschick mitbringt, kann sich die 150 Euro auf jeden Fall sparen.


Mehr News:


Tipps zum Vorbeugen des Problems gibt es auch noch: „Künftig Wasser ablaufen lassen, Hähne auf und Pumpe abschalten“ oder noch deutlicher: „Richtig entleeren, dann passiert sowas nicht“. Die Tipps reichen von Leerlauf bis zur cleveren Rückfahrt-Technik. „Am letzten Reisetag auf der Rückfahrt öffne ich das Frostschutzventil… durch das Gerüttel bei der Fahrt scheint sich dann das System weitestgehend zu entleeren.“

Das klingt nach echter Erfahrung – und rettet hoffentlich die nächste Winterpause!