Veröffentlicht inNorddeutschland

Camping: Neues Gesetz macht plötzlich Plätze dicht! Jahrzehnte war es allen egal

Bittere Neuigkeiten für alle Camping-Freunde! Durch ein neues Gesetzt werden nun allerhand Plätze geschlossen!

© IMAGO/Steinsiek.ch

Hilfreiche Tipps fürs Camping: So gelingt euer Urlaub im Freien

Mit diesen Tipps für Camping-Anfänger gelingt euch ein erholsamer Urlaub im Freien.

Bittere Neuigkeiten für alle Camper! Ein neues Gesetz lässt nun reihenweise Campingplätze schließen! Doch was ist der Grund dafür? Während Camper über Jahrzehnte die Plätze nutzen konnten, soll damit nun Schluss sein!

Betroffen von dem neuen Gesetz sind sogenannte Kleincampingplätze! Vor allem bei Campern beliebt, die keine Lust auf großen Rummel am Campingplatz haben. Doch wie soll es mit den Kleincampingplätzen weitergehen?

Camping: Neues Gesetz macht Plätze dicht

In den sozialen Netzwerken wendet sich nun der „NDR“ mit einem Post an die Öffentlichkeit, in dem es darum geht, dass Kleincampingplätze seit zwei Jahren nicht mehr betrieben werden dürfen. So heißt es in dem Beitrag: „Über Jahrzehnte waren Kleinstcampingplätze sehr beliebt. Doch seit zwei Jahren ist deren Betrieb untersagt.“

+++ Camping: Urlauber will Italien bereisen – andere Camper schlagen sofort Alarm +++

Ebenfalls wird weiter ausgeführt: „Eigentlich untersagte die Landesregierung bereits 2016 die Kleinstcampingplätze, also Flächen mit maximal fünf Stellplätzen für Zelte, Wohnwagen oder Wohnmobile. Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) und Umweltminister Robert Habeck (Grüne) änderten damals das Landesnaturschutzgesetz, wohl um wildes Kampieren einzudämmen und den Naturschutz zu stärken. Während der Corona-Pandemie wurden die Campingplätze noch geduldet. Doch die Saison 2023 war für die Kleinstcampingplätze die letzte.“ Oje! Und was denken Camper über diese Entwicklung?

Camping: Fassungslosigkeit bei Campern

Wie unter dem Beitrag deutlich wird, sind Camper von der neuen Regelung alles andere als begeistert. So tummeln sich unter dem Post allerhand Kommentare, die den Unmut bei den Wohnwagenbewohnern zum Ausdruck bringen: „Suspekt, kleine Campingplätze verbieten, um wildes Kampieren einzudämmen. Andersrum wäre sinniger. Flächen (gerne klein und gemütlich) schaffen um dies zu steuern“ sowie „Kleine, charmante Campingplätze verbieten, um Wildcampen zu reduzieren? Die Maßnahme ist mit Logik nicht zu erklären! Na, da ist die grüne Ideologie mal wieder dem Verstand mit voller Kraft davon galoppiert!“

Ob bei so viel Gegenwind das Gesetzt wohl nochmal überdacht wird? Es bleibt spannend …