Veröffentlicht inNorddeutschland

Camping: Von wegen billige Freiheit! Hier zahlst du schon mehr als für’s Hotelzimmer

Camping ist für viele nicht nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Was als günstiger Urlaub begann, wird mittlerweile aber ganz schön teuer…

© IMAGO/Gutschalk

Hilfreiche Tipps fürs Camping: So gelingt euer Urlaub im Freien

Mit diesen Tipps für Camping-Anfänger gelingt euch ein erholsamer Urlaub im Freien.

Camping ist für viele Menschen weitaus mehr als nur eine Art Urlaub zu machen oder ein Hobby – es ist ihre Leidenschaft. Sogar im Winter schnappen sich die härtesten Camper ihr Mobil und peilen den nächsten Urlaubsort an.

Camping war für sie sicherlich lange eine günstige Alternative zu teuren Hotel-Urlauben und Pauschalreisen, bevor es schlussendlich zu ihrer Leidenschaft wurde. Doch diese Zeiten sind mittlerweile wohl längst vorbei – hier explodieren die Preise förmlich…

Camping: Preise klettern in die Höhe

Wer mit Wohnmobil oder Zelt am Gardasee Urlaub machen will, muss immer tiefer in die Tasche greifen. Ein Camper berichtet, dass er für einen Komfort-Stellplatz mit drei Personen über Pfingsten 2025 stolze 1.660 Euro für 16 Tage zahlte – das entspricht über 100 Euro pro Nacht. Das ist kein Einzelfall: Einige Plätze verlangen in der Hauptsaison sogar bis zu 260 Euro pro Nacht. Damit kostet Camping mittlerweile so viel wie ein gutes Hotel.

Doch es geht auch günstiger – zumindest, wenn man sich von den großen Luxus-Campingplätzen fernhält. Beim Aquacamp in Italien starten die Stellplatzpreise bereits ab 11 Euro pro Nacht, allerdings kommen hier noch Gebühren für Erwachsene und Kinder hinzu. Auch beim Camping-Platz Florida kann man in der Nebensaison für 15 Euro pro Nacht schlafen. Wer sparen will, muss also genau vergleichen und gegebenenfalls außerhalb der Hauptsaison reisen.

+++ Camping: Überfüllte Plätze und 50 Euro pro Tag! Extrem-Nachfrage sorgt für Enorm-Teuerung +++

Camping: Italien bleibt Luxus-Land

Nicht nur der Gardasee, sondern ganz Italien ist teuer für Camper. Laut einer Camping-Analyse von 2024 kostet eine Nacht auf einem italienischen Campingplatz durchschnittlich 39 Euro, womit das Land das teuerste Campingziel Europas ist. Direkt dahinter folgen Kroatien mit 38,77 Euro und die Schweiz mit 38,66 Euro. Die hohe Nachfrage sorgt für steigende Preise – und ein Ende des Trends ist nicht in Sicht.


Hier mehr News:


Was früher als günstige Urlaubsalternative galt, kann heute eine echte Luxusreise sein. Wer Wert auf Komfort legt und einen Stellplatz in bester Lage bucht, zahlt längst Hotelpreise. Doch es gibt noch preiswerte Camping-Plätze – man muss nur wissen, wo man suchen muss.