Veröffentlicht inNorddeutschland

Camping: Urlauberin teilt Mega-Tipp – so kannst du auch Geld sparen

Eine Urlauberin verrät einen Mega-Trick, mit dem Camping-Fans sogar noch Geld sparen können.

© IMAGO/imagebroker

Hilfreiche Tipps fürs Camping: So gelingt euer Urlaub im Freien

Mit diesen Tipps für Camping-Anfänger gelingt euch ein erholsamer Urlaub im Freien.

Urlauber tauschen sich in den sozialen Medien gerne miteinander aus. Immer wieder teilen Camping-Liebhaber ihre Tipps, wie sie sich das Leben mit Wohnmobil leichter machen.

Jetzt verrät eine Urlauberin einen Mega-Tipp, mit dem Camping-Liebhaber auch noch Geld sparen können!

Camping: Einfache Hausmittel reichen

„Also wer mir nochmal erzählen will, dass man teure Reiniger benötigt, um ein Wohnmobil sauber zu bekommen, den lache ich aus“, beginnt sie ihren Beitrag. Die Urlauberin scheint ziemlich stolz darauf zu sein, was sie gerade hinter sich gebracht hat. Sie verrät, dass ihr Wohnmobil „schlimm ausgesehen“ habe: „Voller Regenstreifen. Zum Schämen“.

Doch die Urlauberin geht das Problem selbst an – und zwar mit einfachen Hausmitteln! Sie mischt sich Wasser, einen Schuss Autoshampoo und Klarspüler an, und dann kann es schon losgehen. Erster Schritt: Abkärchen. Danach trägt sie das Reinigungsgemisch mit einem Drucksprüher auf. Mit einem Mikrofasertuch und Reinigungslösung behandelt sie anschließend den Wagen. Letzter Schritt: Mit klaren Wasser (ohne Hochdruck) nachspülen. Das Ergebnis lässt sich sehen.

+++ Camping-Plätze kaputt und verramscht – weil den Verantwortlichen alles egal war +++

Camping: „Nichts mit teuren Wundermitteln“

Stolz postet die Urlauberin Beweis-Bilder des Erfolgs. Ihr Wohnmobil sieht aus wie neu. Sie betont dabei: „Ich habe das alleine in vier Stunden geschafft und es hat nur so lange gedauert, weil ich 162 cm großer Riese mit der großen Leiter zu kämpfen hatte.“

„So sieht es aus!“, freut sich jemand über den tollen Tipp. Sofort zeigt sich: Viele haben dieselbe oder eine ähnliche Putz-Strategie – und können ebenfalls bestätigen, dass es so einfach und ohne teure Putzmittel geht. „Genauso mache ich das auch. Mein Wohnmobil ist nun 26 Jahre alt und wurde immer mit ganz normalem Autoshampoo behandelt. Nichts mit teuren Wundermitteln, womit die Firmen sich eine goldene Nase verdienen“, heißt es.


Mehr News:


Dass chemische Produkte gar nicht nötig sind, wird vielfach bestätigt. Außerdem wird sogar vor ihnen gewarnt: „Dazu kommt, dass viele chemische Produkte die Kunststoffscheiben angreifen. Das zeigt sich in der Regel nach ein paar Jahren mit kleinen Haarrissen im Glas.“ Das Fazit: Hausmittel und ein bisschen Ausstattung reichen, um das Wohnmobil wieder zum Glänzen zu bringen. Man muss also kein großes Geld in krasse Reinigungs-Produkte stecken!