Der HVV greift jetzt richtig durch und berichtet von alten, wie neuen Sicherheitsmaßnahmen. Von hohen Zäunen über spitze Bodenblatten bis hin zu unübersehbaren Schilder hat der HVV so einiges, dass Personen auf den Gleisen verhindern soll.
Doch einige HVV-Fahrgäste finden das reiche nicht annähernd aus und beklagen sich über die Häufigkeit von Personen auf den Gleisen, die enorm gestiegen ist.
Fahrgäste fordern Bahnsteigtüren beim HVV
„Setzt endlich überall Glaswände vor die Bahnsteigkante, dann hat das nen Ende! In Zukunft sollen die Züge doch ohnehin selbst fahren, wo es diese Begrenzungen ohnehin braucht. Das Personen ständig im Gleis sind ist in Hamburg bedauerlicher Alltag“, kommentiert ein Nutzer unter einem Beitrag des HVV zur vermehrten Absicherung der Gleise.
+++HVV will Waffen-Kontrollen ausweiten – wer schon Angst hat, kriegt jetzt noch mehr+++
Diese Maßnahme ist bisher besonders in Asien, insbesondere in Japan, vertreten. Die sogenannten Screen Doors verhindern den Zutritt zum Gleis. Ein Öffnen ist nur möglich, wenn die Bahn einfährt und sich die Schleusen öffnen. Der Kommentator bekommt sogar eine direkte Antwort des HVV: „Bahnsteigtüren sind sinnvoll, wenn die Zugtüren passgenau an der Position halten, an denen die Bahnsteigtüren sind. Im regulären Betrieb ist das kaum möglich, denn die S-Bahnfahrer*innen müssten sich sehr langsam an diese Haltepunkte herantasten, um den perfekten Punkt zu erreichen.“
HVV: Zäune gegen Personen auf den Gleisen
Die Deutsche Bahn nennt für Personen auf den Gleisen mehrere Gründe. Manche wollen einfach eine Abkürzung nehmen, eine Mutprobe bestehen oder auch einfach ein Selfie auf den Gleisen machen. Um diese Vorfälle zu verhindern setzten die Deutsche Bahn und der HVV auf die Strategie das Betreten der Gleise so schwer wie möglich zu machen.
Hier mehr News:
Ganz so unnütz sind diese auch tatsächlich nicht. Seitdem die Deutsche Bahn während der EM Bodenkleber mit der Warnschrift „Achtung! Lebensgefahr! Betreten verboten!“ an die Bahnsteige geklebt hat, gab es beispielsweise keine Personen mehr, die in die Tunnel gelaufen sind. Am effektivsten sind der Deutschen Bahn zufolge wohl Zäune, dadurch schaffe es niemand mehr auf die Gleise zu gelangen.