Veröffentlicht inNorddeutschland

Norderney will noch mehr Touris anlocken – Kameras am Strand sollen das große Geld bringen

Norderney setzt sich in Szene – um noch mehr Touristen anzulocken. Sogar Interessenten aus Kanada schauen aktuell genau hin.

© IMAGO/Chris Emil Janßen

Norderney: Urlaub, Fähre, Strand - alles was du für den Insel-Urlaub wissen musst

Die Norderney ist eine beliebte ostfriesische Insel in der Nordsee. Jedes Jahr lockt sie zahlreiche Touristen und Urlauber an. Im Jahr 2019 verzeichnete die Insel 3,8 Millionen Übernachtungen. Das waren über 120.000 mehr als im Jahr zuvor.

Norderney hat sich rausgeputzt – wobei die äußerst beliebte Nordsee-Insel auch ohne Frischzellen kurz offensichtlich zu überzeugen weiß. Ein ganz bestimmtes Klientel will man jetzt anlocken.

Nämlich Film-Produzenten, Drehbuchautoren und Kameraleute, die aktuell zum Film-Festival auf die Insel kommen. Touren über Norderney lassen nicht wenige von ihnen begeistert zurück. Das soll Folgen haben.

Norderney: Keine Grenzen

Stefan Künzler ist Kameramann aus der Schweiz und schwärmt: „Ich könnte fast jede Szene hier drehen. Diese endlose Weite…es können sich Menschen verlieben, es können Leichen gefunden werden, es können sich Paare trennen, es können Paare zusammenkommen. Die Möglichkeiten sind so weit wie die Sicht“, erzählt er gegenüber dem NDR. Alles im Film natürlich – der Strand von Norderney inspiriert.

Oft dient Norderney als Sylt-Double, wie etwa im Film „Verhängnisvolle Leidenschaft“. Auch wenn die Insel sich eigentlich nicht so gerne mit der Insel der Reichen und Schönen vergleicht, hier nimmt man es gerne in Kauf. „Wir haben da eigentlich sehr gut Erfahrungen gemacht“, meint Uwe Schneider von der Kurverwaltung. „Die Medienwirksamkeit ist halt einfach da“.

+++ Norderney: Hoher Besuch auf der Insel – doch es geht noch weiter +++

Norderney: Mit Vorsicht zu genießen

Auch wenn Dreharbeiten in Naturschutzgebieten auf Norderney laut Schneider sehr sensibel sind und reichlich Planung bedürfen, verspricht sich die Insel einen Besucher-Zuwachs. Denn Filme animieren mittlerweile zunehmend Zuschauer dazu, Drehorte zu bereisen – Norderney steht bereits im Fokus. Zum Film-Festival will man sich jetzt gut verkaufen und Filmemacher anlocken, die wiederum (kaufkräftige) Touristen anlocken.

Interessante Filme in Fernsehen und Kino sind laut Susanne Lange von „nordmedia“ ein Faktor, der Zuschauer zu Reisen animiert. Ein echter Wirtschaftsfaktor, den Norderney zu füttern versucht. Zu bieten hat die Nordsee-Insel immerhin so einiges. Angereist zum Film-Festival inklusive Insel-Rundgängen sind nicht nur Kameraleute wie Stefan Künzler, sondern auch Drehbuchautorin Rabea Rahimi und zahlreiche Gäste aus Kanada.


Mehr News:


Viele von ihnen waren noch nie in der Nordsee schwimmen, wie der NDR berichtet. Ein Hinderungsgrund für neue Filme, Dokumentationen und mehr ist das aber wohl nicht. Und am Ende klingeln die Kassen auf Norderney, im Kino, Netflix und Co.