Veröffentlicht inNorddeutschland

Nordsee: Bittere Prognose! Heimischen Fischarten sterben weiter aus

Der Lebensraum Nordsee ist in Gefahr, doch niemanden interessiert es. Selbst neue Beschlüsse weisen den falschen Weg…

© IMAGO / NurPhoto

Das Wattenmeer: Ein einzigartiger Lebensraum in der Nordsee

Das Wattenmeer in der Nordseee bietet Lebensraum für über 10.000 Tierarten. Doch der Klimawandel bedroht dieses einzigartige Gebiet.

Die Lage in der Nordsee bleibt alarmierend: Immer mehr heimische Fischarten sind vom Aussterben bedroht, und die jüngsten Beschlüsse der EU-Fischereiminister könnten die Situation weiter verschärfen.

Trotz wissenschaftlicher Warnungen und eindringlicher Appelle von Umweltschützern wurden Maßnahmen für die Nordsee beschlossen, die vielen Arten kaum eine echte Chance auf Erholung lassen.

Nordsee: Dorsch, Aal und andere Arten in Gefahr

Besonders dramatisch ist die Situation für den Kabeljau im Kattegat. Die gezielte Fischerei bleibt zwar verboten, aber die erlaubten Beifangmengen sind weiterhin so hoch, dass der Bestand kaum entlastet wird. Für den Europäischen Aal, der ohnehin kurz vor dem Aussterben steht, gibt es eine sechsmonatige Schonzeit – aber einmonatige Schlupflöcher in der Regelung erlauben die Befischung trotzdem.

Franziska Saalmann von Greenpeace schlägt Alarm: „Die Überfischung in der Nordsee geht fast ungebremst weiter. Das reicht nicht, um die Bestände zu retten!“. Klimawandel und Umweltverschmutzung setzen den Fischarten zusätzlich zu, so dass die Überlebenschancen für viele von ihnen immer schlechter werden.

+++ Nordsee-Insel schafft sich ab – viele Urlauber kehren ihr den Rücken +++

Nordsee: Fischerei gegen Umweltschutz

Die EU-Kommission hatte wissenschaftlich begründete Fangmengen vorgeschlagen, die eine Erholung der Bestände ermöglichen sollten. Doch am Verhandlungstisch der EU-Fischereiminister setzten sich wieder einmal wirtschaftliche Interessen durch. „Das letzte Wort haben die Politiker – und die haben wieder einmal die Zukunft der Meere aufs Spiel gesetzt“, so Saalmann weiter.


Hier mehr News:


Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Heimische Fischarten wie Dorsch, Hering und Aal kämpfen ums Überleben. Ohne drastische Maßnahmen droht die Nordsee ihre Artenvielfalt zu verlieren – und damit einen wichtigen Teil des Ökosystems.

Solange wirtschaftliche Interessen über den Schutz der Meere gestellt werden, sterben die heimischen Fischarten weiter aus.