Veröffentlicht inNorddeutschland

Nordsee: Das ist „ekelhaft“! Gefundenes Fressen für Hunde-Hasser

Der Urlaub an der Nordsee beginnt traumhaft – doch dann eskaliert es! Eine Sache sorgt für heftigen Ekel und Zoff.

© IMAGO / Addictive Stock

Das Wattenmeer: Ein einzigartiger Lebensraum in der Nordsee

Das Wattenmeer in der Nordseee bietet Lebensraum für über 10.000 Tierarten. Doch der Klimawandel bedroht dieses einzigartige Gebiet.

Urlaub an der Nordsee – klingt erstmal nach purem Traum! Endlich lange Spaziergänge am Wasser, frische Meeresbrise in der Nase und abends gemütlich beim Sonnenuntergang einen Cocktail schlürfen. Die Urlaubssaison startet herrlich entspannt – doch plötzlich kippt die Stimmung!

Mal wieder sind es Hundebesitzer, die an der Nordsee für Ärger sorgen. Zwischen Sandburgen und Strandkörben sorgt eine Sache für blankes Entsetzen. Viele Urlauber sind angewidert – und lassen ihrer Wut freien Lauf!

Nordsee: Dieses Verhalten sorgt für Empörung

Eigentlich wollte man nur entspannt essen gehen, doch was sich in manchen Restaurants abspielt, bringt viele Gäste auf die Palme. Hunde, die plötzlich auf Bänken und Stühlen sitzen, direkt neben dem Teller – das sorgt für ordentlich Wirbel. „Geht gar nicht“, schimpfen empörte Besucher auf Facebook. Und noch schlimmer: Vom Personal sage oft niemand etwas!

Die Kommentare im Netz überschlagen sich förmlich: „Finde es respektlos gegenüber den anderen Gästen“, heißt es von einem Allergiker. Andere sehen darin ein echtes Hygiene-Problem – „Allein der Gedanke, wo der Hund vorher überall geschnüffelt hat“, sorgt für Gänsehaut. Die Reaktionen reichen von Kopfschütteln bis Abscheu: „Ekelhaft“, schreiben gleich mehrere Nutzer.

+++ Gosch auf Sylt: Nächster Preis-Schock kommt! Der Fisch-Papst verkündet es selbst +++

Nordsee: Die Verteidiger schießen zurück

Doch nicht alle finden die Aufregung gerechtfertigt – einige verteidigen die Tierfreunde leidenschaftlich. „Dann geh essen, wo keine Hunde erlaubt sind“, kontert ein Kommentator. Andere fordern: Wer sich gestört fühlt, soll das Gespräch suchen – mit dem Restaurant oder Hundebesitzer. Ein Hunde-Verteidiger schreibt: „Dann sollte man manche Kinder auch zuhause lassen – die benehmen sich ab und zu auch wie die Schweine“.


Mehr News:


Die Debatte tobt – zwischen Ekel, Verständnis und einem Hauch Klassenkampf im Gastraum. Das Thema Hunde im Restaurant spaltet die Nation – oder zumindest die Nordsee-Terrassen. Solange der Hund brav unter dem Tisch liegt, scheint für die meisten aber alles gut.