Die Koffer gepackt, die Vorfreude groß – doch für einige Urlauber Richtung Nordsee und Ostsee ist an diesem Wochenende plötzlich Schluss mit entspanntem Reisegefühl.
Ein Brand in einem Kabeltunnel hat die Hauptverkehrsachse zwischen Düsseldorf und Duisburg lahmgelegt – und mit ihr zahlreiche Zugverbindungen in den Norden. Wer auf Sylt den Nordsee-Sand unter den Füßen spüren oder in Grömitz die Ostsee-Brise genießen wollte, sitzt jetzt auf Bahnhöfen fest oder kämpft sich durch Umwege und Buspendel.
Nordsee und Ostsee: Sabotage vermutet
Die Polizei geht laut „Noz“ von einem Sabotageakt aus. In einem anonymen Bekenner-Schreiben, veröffentlicht auf der linken Plattform „Indymedia“, beansprucht eine Gruppe mit dem bizarren Namen „Kommando Angry Birds“ die Tat für sich. Ob das Schreiben echt ist, wird derzeit geprüft. Fest steht: Der Schaden ist immens. 60 Meter Kabel müssen ausgetauscht werden, weitere Defekte wurden entdeckt. Die Reparatur wird sich bis mindestens Freitagmittag (1. August) ziehen – für viele Nordsee- und Ostsee-Urlauber ist das bereits zu spät.
Betroffen sind vor allem ICE- und IC-Verbindungen in Richtung Norddeutschland – etwa nach Hamburg, Kiel oder Bremen, die zentrale Knotenpunkte für weiterführende Urlaubsziele an Nordsee und Ostsee darstellen. Auch die Regionalzüge wie der RE1, RE5, RE6 und RE19 sind gestört oder entfallen teilweise. Familien mit Kindern, Rentnerpaare mit Faltkarte, Rucksackreisende mit Interrail-Ticket – sie alle trifft der Stillstand mit voller Wucht.
+++ Tödlicher Ort an der Ostsee! Experten warnen eindringlich vor der unterschätzten Gefahr +++
Nordsee und Ostsee: Strandfeeling? Fehlanzeige!
Während an den Nordsee- und Ostsee-Küsten Strandkörbe auf Gäste warten, stauen sich in NRW die Fahrgäste in den Bahnhofshallen. Viele wissen nicht, wie es weitergeht. Die Bahn bietet zwar Umleitungen über Wuppertal an, doch die Verspätungen summieren sich. ICEs fahren halbleer, weil Anschlüsse verpasst wurden, andere Züge sind überfüllt, weil gestrandete Urlauber umdisponieren mussten.
Hier mehr News:
Noch ist unklar, wer hinter dem Brand steckt – doch für viele Reisende fühlt sich dieser Vorfall wie ein Weckruf an. Wie verwundbar ist eigentlich unser Bahnnetz? Und wie schnell kann eine einzelne Störung Urlaubspläne Tausender zunichtemachen? Für die Betroffenen ist das bereits Realität. Statt Nordsee- und Ostsee-Idylle heißt es jetzt: Anschluss verpasst – Sommerurlaub vorerst abgesagt.