Veröffentlicht inNorddeutschland

Nordsee: Plötzlich schlugen ihm Flammen entgegen! Strandbar muss evakuiert werden

Eine Strandbar an der Nordsee musste evakuiert werden, als das Feuer unerwartet ausbrach.

© imago images / Priller & Maug

Das Wattenmeer: Ein einzigartiger Lebensraum in der Nordsee

Das Wattenmeer in der Nordseee bietet Lebensraum für über 10.000 Tierarten. Doch der Klimawandel bedroht dieses einzigartige Gebiet.

Kurz nach der Saison-Eröffnung bricht in einer beliebten Strandbar an der Nordsee ein Feuer aus – der Schock sitzt tief! Am Sonntagnachmittag (13. April) wird die idyllische Atmosphäre plötzlich von lodernden Flammen durchbrochen.

Gäste und Angestellte müssen sich in Windeseile in Sicherheit bringen, als die Feuerwehr mit einem Großaufgebot anrückt. Die sonst so entspannte Urlaubs-Idylle an der Nordsee verwandelt sich in einen Albtraum…

Nordsee: Hier ist das Feuer ausgebrochen

Großer Schock in St. Peter-Ording: Die Strandbar „Salt&Silver“ musste mitten im laufenden Betrieb evakuiert werden. Der beliebte Pfahlbau an der Nordsee war kurz nach der Saison-Eröffnung voll besetzt, als plötzlich Rauch in der Küche entdeckt wurde. Gründungspartner Johannes Riffelmacher sprach gegenüber dem „Hamburger Abendblatt“ von einer „bösen Überraschung“.

Gäste und Angestellte wurden umgehend aus dem Gebäude geleitet. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an. Der Brand traf das Team zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt – es war erst der zweite Tag der neuen Saison. Das Wetter war sonnig, das Haus voll, die Stimmung ausgelassen. „Einer unserer Köche sah mitten im laufenden Betrieb im hinteren Bereich der Küche plötzlich Rauch“, berichtete Riffelmacher gegenüber dem „Hamburger Abendblatt“.

+++ Nordsee: Krabben werden zum Luxus-Schmaus!? Feinschmecker verdrehen nur noch die Augen +++

Nordsee: Mögliche Gründe für die Ursache

Restaurantleiter Tobias Beck konnte den Sicherungskasten als Brandherd ausmachen – beim Öffnen schlugen ihm bereits Flammen entgegen. Die Evakuierung lief reibungslos, niemand wurde verletzt. Die Feuerwehr sicherte den Brandherd, kappte die Stromversorgung und verhinderte Schlimmeres.

Im Anschluss räumte das Team sämtliche Kühlräume leer und lagerte Waren im Wert von mehreren 10.000 Euro in ein Gebäude aus. Fast alles wurde gerettet. Am Montag (14. April) schauten sich Experten den Schaden an.


Mehr News:


Teile des Restaurants sind bereits wieder ans Stromnetz angeschlossen, doch die Küche muss vollständig neu verkabelt werden. Als Ursache werden Wackelkontakte, Korrosionsschäden durch salzhaltige Luft oder lose Anschlüsse vermutet. Das Team zeigt sich dennoch optimistisch. Schon am Donnerstag soll die Strandbar laut „Hamburger Abendblatt“ wieder öffnen – rechtzeitig zum Oster-Ansturm.