Veröffentlicht inNorddeutschland

Trend-Droge breitet sich aus – jetzt ziehen Ostsee- und Nordseeküste alle Register

Verbot an Nord- und Ostsee! Schleswig-Holstein greift durch – für Minderjährige ist der Spaß seit dem 17. Juli vorbei.

© IMAGO / Funke Foto Services / / osnapix

Nordsee vs. Ostsee: Das unterscheidet beide voneinander

Was sind die Unterschiede zwischen Nord- und Ostsee?

An der Ostsee- und Nordseeküste, in Schleswig-Holstein ist seit dem 17. Juli der Verkauf und die Abgabe von Lachgas an Minderjährige verboten.

Die neue Verordnung gilt für alle Verkaufsstellen, Automaten und den Versandhandel, sofern die Lieferung nach Schleswig-Holstein erfolgt. Lediglich ärztlich verordnetes Lachgas bleibt vom Verbot an Ostsee- und Nordseeküste ausgenommen.

Ostsee und Nordsee führen mit neuem Gesetz

Die Landesregierung handelte eigenständig, um Kinder und Jugendliche vor Gesundheitsgefahren zu schützen. Von der Bundesregierung steht eine Regelung noch aus. Das Gesundheitsministerium von Schleswig-Holstein erwartet jedoch eine zügige Umsetzung eines bundesweiten Gesetzes. Die Küstenregion zwischen Ostsee und Nordsee geht mit dieser Maßnahme als Vorbild voran.

Lachgas wird zunehmend als Partydroge bei Jugendlichen beliebt. Das Inhalieren über Ballons oder Gaskartuschen löst Euphorie aus, da es Schmerzen dämpft und Ängste reduziert. Professor Matthias Klein erklärt laut „NDR“, dass Lachgas hemmende Nervensignale verstärkt und Endorphine aktiviert. Gleichzeitig warnt er, dass das Suchtpotenzial erheblich unterschätzt wird.

+++ Tränenreicher Abschied! Ein letztes Ostsee-Konzert – danach kehrt sie nie wieder zurück +++

Gefährlicher Missbrauch von Lachgas an der Küste

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie warnt vor schweren gesundheitlichen Folgen wie Bewusstlosigkeit, Lähmungen und Hirnschäden nach Lachgaskonsum. Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken betont gegenüber dem „NDR„: „Es sind insbesondere Kinder und Jugendliche, die vor diesen schwerwiegenden Auswirkungen von missbräuchlichem Lachgaskonsum geschützt werden müssen.“


Mehr News:


Mit der klaren Vorreiterrolle zwischen Ostsee und Nordsee setzt Schleswig-Holstein ein Zeichen. Das Verbot soll die steigende Gefahr des Missbrauchs bei Jugendlichen eindämmen und langfristig einen sicheren Umgang fördern. Lachgas wird an den Küsten als ernstzunehmendes Problem erkannt.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.