Veröffentlicht inNorddeutschland

Ostsee: Harmloses Foto plötzlich erschreckend – als das Original daneben liegt

Urlaubsidylle oder düsteres Geheimnis? Ein harmloses Foto von der Ostsee entpuppt sich als Kulisse für unheimliche Ereignisse.

© IMAGO / Hanke

Die Ostsee: 5 Fakten über das Baltische Meer

Die Ostsee hat eine Fläche von 412.000 Quadratkilometer. Die tiefste Stelle in der Ostsee beträgt 459 Meter. Im Durschnitt ist das Meer etwa 52 Meter tief. Im Englischen und in vielen anderen Sprachen bezeichnet man die Ostsee als Baltische See oder als Baltisches Meer.

Ein Urlaubs-Bild von der Ostsee – darauf zu sehen ein Vater mit seinem Kind in einem Torbogen. Auf den ersten Blick scheint es wie eine simple Erinnerung an die längst vergangen Stunden im Paradies.

Doch die wohlige Ostsee-Atmosphäre ändert sich, als das „Original“ daneben liegt. Die Gänsehaut kriecht einem nur so über den Rücken! Denn hier entstanden schaurige Szenen…

Ostsee: Horror pur

Nosferatu – ein US-amerikanischer Gothic -Horrorfilm, der aktuell in aller Munde ist. Ausverkaufte Kinosäle sammelt der Ende 2024 erschienene Vampir-Hit, das Remake des deutschen Kult-Stummfilms Nosferatu: Eine Symphonie des Grauens aus dem Jahr 1922. Im Film sucht einen Vampir die Frau seines Immobilienmaklers heim und bringt die Pest in die Stadt.

Schauer-Fans wissen, dass einige Aufnahmen des 1922 erschienen Nosferatu-Films an der Ostsee entstanden sind. In Wismar sind einiger dieser Drehorte zu finden, unter anderem der Hof der Heiligen-Geist-Kirche, der Hafen und das Wassertor. An diesem Tor ließ sich ein Ostsee-Urlauber ablichten. Es ist fast erschreckend, wie grausig der harmlose Torbogen im Horror-Streifen damals aussehen konnte…

+++ Ostsee-Gemeinde „wird zu Sylt 2.0“! Urlauber lassen die Fetzen fliegen +++

Der Wasserturm in Wismar. Links heute, im Verlgeich zum Film Nosferatu 1922 rechts. Foto: Cristoffer Oberreuter

Ob der Urlauber wohl böse Mächte gespürt hat? Es gibt aber noch weitere Drehorte an der Ostsee, die in Nosferatu zur Geltung kamen. In Lübeck diente der verlassene Salzspeicher als Nosferatus neues Wisborg-Haus, auch in Rostock wurden Außenaufnahmen gemacht.

Doch nicht nur die Ostsee-Küste kommt in dem Streifen zur Geltung – auch auf der Nordsee-Insel Sylt wurde 1921 gedreht. Dem Kameramann soll aus Kostengründen nur eine Kamera zur Verfügung gestanden haben – bedeutet: nur ein Originalnegativ existierte! Doch man könnte sagen, die Mühe wäre umsonst gewesen…


Mehr News:


Denn der 1922 erschienene Nosferatu ist eine nicht autorisierte Adaption von Bram Stokers Roman Dracula aus dem Jahr 1897. Obwohl einige Details geändert wurden, reichten Stokers Nachkommen letztendlich Klage wegen Urheberrechtsverletzung ein – das Gericht ordnete die Vernichtung aller Kopien des Films an. Doch nicht alle wurden zerstört! Ein Glück, denn bis heute gilt der Film als ein einflussreiches Kino-Meisterwerk, eine Vorlage des Horror-Genres.