Seit 2006 begeistert die Telenovela „Rote Rosen“ (ARD) Millionen Zuschauer mit wechselnden Liebesgeschichten, großen Dramen und alltäglichen Herausforderungen. Spielort ist das malerische Lüneburg – dort, wo Herzschmerz auf Happy Ends trifft.
„Rote Rosen“ (ARD) lebt von Emotionen – und das nun schon über 20 Jahre lang. In dieser Zeit hat sich die Serie verändert, moderner, vielfältiger – sagen viele. Doch nicht jede Entwicklung stößt auf Zustimmung. Besonders eine Geschichte sorgt gerade für Aufruhr…
„Rote Rosen“ (ARD): Ein Liebes-Comeback mit Kritik
Was eigentlich romantisch sein sollte, löst bei vielen treuen Zuschauern nur Kopfschütteln aus: Die aufgewärmte Lovestory zwischen Tina und Ben trifft in den sozialen Netzwerken auf wenig Gegenliebe. „Diese Dating-Geschichte zwischen Ben und Tina ist völlig daneben. So ein Schwachsinn“, schreibt ein Fan – und er ist mit seiner Meinung nicht allein.
Auch andere kommentieren genervt: „Die Rolle von Tina hat sich nicht verändert. Sie ist noch genau so egoistisch wie vor Andalusien. Ben ist ein Weichei in seiner Rolle.“ Wieder andere fragen sich, wieso die Handlung mit so wenig Realität zu tun hat: „Dieses Hin und Her nervt total.“ Klar wird: Die einst beliebte Nebenhandlung bringt statt Herzklopfen eher Augenrollen.
+++ „Rote Rosen“ (ARD): Es reicht! Zuschauer sind sich einig – „würd ich in die Wüste schicken“ +++
„Rote Rosen“ (ARD): Zwischen Nostalgie und Frust
Trotz aller Kritik wird „Rote Rosen“ (ARD) weiter eingeschaltet. Viele Fans geben offen zu: „Egal, wie einen alles nervt – man schaut trotzdem weiter.“ Es ist wohl genau diese Mischung aus Vertrautheit und Reiz, die die Serie über die Jahre so langlebig gemacht hat. Und auch wenn Dialoge oder Entscheidungen als „peinlich“ oder „albern“ bezeichnet werden – geliebt wird trotzdem weiter.
Hier mehr News:
Ein Kommentar bringt es charmant auf den Punkt: „Ist das schön, wie ihr das alles für bare Münze nehmt. Das ist wirklich ein Spaß, wie Rote Rosen.“ Die Mischung aus Fiktion, Drama und echtem Fan-Engagement macht die Telenovela eben einzigartig – auch wenn nicht jede Romanze auf Zustimmung trifft.
Viele hoffen jetzt, dass nach der Sommerpause ein frischer Wind durch die Serie weht. „Es soll ja alles anders, moderner und (noch) vielfältiger werden“, schreibt ein Zuschauer – und wünscht sich, „dass sich mehr ändert als nur die Kulisse“.