Veröffentlicht inNorddeutschland

Sylt: 150 Ferienwohnungen dicht – „Müssen sehen, wie wir die Kuh vom Eis kriegen“

Es ist ein absoluter Insel-Kracher. Fast alle der Ferienwohnungen auf Sylt sind illegal und dürften gar nicht von Touristen bewohnt werden.

© imago/blickwinkel

Sylt: Was man über die Trauminsel in der Nordsee wissen muss

Über die berühmte nordfriesische Insel Sylt gibt es viel zu lernen. Sie steht zu weiten Teilen unter Naturschutz und beherbergt den nördlichsten Punkt Deutschlands.

Auf der Nordseeinsel Sylt geht die Behörde zunehmend gegen illegale Ferienwohnungen vor. Kreisbaudirektor Burkhard Jansen schätzte zunächst, dass etwa ein Drittel der rund 11.000 Ferienwohnungen betroffen seien.

Doch neuere Zahlen zeigen, dass 80 bis 85 Prozent der Ferienwohnungen auf Sylt nicht genehmigt sind. Diese Entwicklung beeinflusst auch den Immobilienmarkt.

Kontrollen illegaler Ferienwohnungen auf Sylt

Seit Beginn der Kontrollen wurden bereits 150 Wohnungen geschlossen. Jansen betont gegenüber dem „Handelsblatt“: „Wer ein Haus mit einer Einliegerwohnung baut und diese Wohnung dann als Ferienwohnung vermieten will, muss sich diese Nutzung genehmigen lassen.“ Bei Verstößen drohen Geldstrafen oder Vermietungsverbote. Doch die Regelungen stoßen nicht bei allen auf Zustimmung.

Stephan Rudloff, Makler aus Westerland, der 200 Ferienwohnungen verwaltet, forderte bereits im Sommer 2024 baldige, pragmatische Lösungen gegenüber dem „NDR“: „Sylt ist ein Ferienort, wir leben von den Touristen. Wir müssen jetzt sehen, wie wir die Kuh vom Eis kriegen.“ Viele teilen diese Sorgen. Die zunehmenden Einschränkungen und Kontrollen könnten Tourismus und Wirtschaft auf der Insel gefährden. Die Wirtschaftsverbände auf Sylt blicken mit Sorge auf die Entwicklung.

+++Sylt: Der nächste Preisanstieg zum letzten Jahr! Für den Otto Normalverbraucher unbezahlbar+++

Wirtschaftliche Sorgen und geteilte Meinungen auf Sylt

Karl Max Hellner, Vorsitzender des Vereins der Sylter Unternehmer, erklärte schon im Vorjahr gegenüber der „Sylter Rundschau“, dass die Kommunen dringend eine Lösung finden müssen. „Gelingt es den Kommunen nicht, die in die Illegalität gerutschten Altbestände planungsrechtlich in weiten Teilen abzusichern, wird dies gravierende Folgen für Wirtschaft, Infrastruktur und die öffentlichen Haushalte haben“, warnte er. Befürworter der Maßnahme sehen das anders. Jansen verteidigt die Kontrollen und sagt, die Gemeinden bekämen so die Hoheit über ihre Planungsgebiete zurück.


Hier mehr News:


Zusätzlich zu Kontrollen und Geldstrafen führen die Maßnahmen auf Sylt auch zu einem Umdenken bei Immobilienkäufern. Die Preise, die während der Corona-Pandemie Höhen erklommen, sinken seit zwei Jahren spürbar. Viele Interessenten fragen jetzt gezielt nach, ob eine Immobilie als Ferienwohnung genutzt werden darf.

Das Projekt zur Prüfung der Ferienwohnungen hat eine Dauer von zehn Jahren. Denn das Ausmaß der illegalen Vermietungen auf Sylt ist enorm.