Wenn es um Kaffee geht, sind selbsternannte Experten nicht weit – immerhin löst das beliebte Getränk in vielen echte Leidenschaft aus. Tchibo kommt dabei nicht so gut weg – sollte man meinen.
Jetzt fällt jahrelange Kritik an Tchibo selbst Kaffee-Gourmets auf die Füße. Die Gründe dafür sind eindeutig.
Tchibo: Billig-Trunk für den Pöbel?
Wer etwas auf sich hält, greift zu Kaffee von Kleins-Röstereien, die mit Spezial-Sorten den Gaumen so richtig verwöhnen. Wer sich in Liebhaber-Foren und an Kaffee-Stammtischen herumtreibt, hört und liest überall echte Überheblichkeit gegenüber „normalen“ Kaffee-Trinkern heraus.
Röstereien wie Five Elephants, Codos, Public Coffee Roasters, Burg, Berliner Kaffeerösterei, Maya, Cultd, Leuchtfeuer (mittlerweile LF Coffee), Bonanza oder Hoppenworth & Ploch stehen hoch im Kurs. „Standard“-Röster wie Tchibo und Co. fallen da schnell durchs Raster. Doch aktuell wendet sich das Blatt.
+++ Tchibo sagt der Eis-Inflation den Kampf an! Doch es gibt einen Haken +++
Tchibo: Schmeckt nicht
Ein Kaffee-Kenner macht seinem Ärger auf „reddit“ Luft – und geht plötzlich mit in Deutschland ansässigen Spezial-Röstereien hart ins Gericht. „Ich habe großen Respekt vor der Kunst des Kaffeeröstens, aber gibt vielleicht einfach zu viele Unternehmen, die denken, es [das Rösten] sei einfach“, meint der Kritiker. Viele Kaffees der kleinen Röster schmeckten ihm und vielen Kennern der Materie überhaupt nicht, gibt er an.
Tchibo- und Supermarkt-Marken stünden letztendlich deutlich besser da, so die Ansage nach zahlreichen Tests. Das Echo ist heftig. „Danke für diesen Beitrag“, schreibt jemand, der offenbar ähnliche Erfahrungen gemacht hat, via „reddit“. „Über 16 Euro für 250 Gramm Kaffee zu bezahlen, garantiert eben keinen guten Kaffee“, setzt er hinzu und meint teure Spezialröstungen, die oft merklich teurer sind als etwa Tchibo-Ware.
Mehr News:
Tchibo kann es einfach
Schnell ereifern sich zahlreiche Kaffee-Trinker, die ebenfalls viele Spezial-Röstungen getestet haben wollen – mit geringer Trefferquote. zugegeben, es kann natürlich auch schmecken, die Arbeit von Kleinst-Röstereien ist nicht generell zu verteufeln. Doch während sich hochnäsige Kunden oft zunächst angewidert von Tchibo-Kaffee abwenden, scheint die Alternative nicht immer ein Gewinn zu sein.
Ganz offen formuliert es ein Kaffee-Kenner: „Meiner Erfahrung nach liegt die Qualität vieler Röstereien eben nur knapp über dem Tchibo-Niveau“. Und noch deutlicher, gerichtet an kleine Röstereien: „Tut uns einen Gefallen und hört auf“.