Veröffentlicht inNorddeutschland

Tchibo: Mann öffnet Klappe an Produkt – was er entdeckt, lässt ihn austicken

Der Mann staunte nicht schlecht, als er eine Klappe am Tchibo-Produkt öffnete. Was er fand, beschäftigt jetzt zahlreiche Kunden.

© IMAGO / Michael Gstettenbauer / Westend61

Das ist das Familienunternehmen Tchibo

Tchibo gehört zu den weltweit größten Kaffeeröstereien der Welt. Das ist die Geschichte des Familienunternehmens im kurzen Überblick.

Tchibo-Anhänger feiern Tchibo aktuell so richtig ab. Der Grund ist ein Produkt, das mittlerweile vergriffen ist – und in den Händen seines Finders Verblüffendes offenbarte.

(Alte) Tchibo-Produkte finden sich wohl in beinahe in jedem Haushalt in Deutschland. Mit einigen lässt sich sogar noch richtig Geld machen, ein anderes lässt aktuell nicht nur Tech-Liebhaber ausrasten.

Tchibo: Spannung hinter der Klappe

Für über 25 Jahre habe die kleine Tchibo-Funk-Uhr im Badezimmer seiner Großeltern gestanden, berichtet der Enkel via „reddit“. Ein schlichtes Teil aus der TCM-Reihe mit Weck-Funktion. Zeitmesser wie diese gehören Standardmäßig in das Programm des Kaffee- und Konsumgüter-Riesen. Doch dieser eine hat es in sich.

Denn nach über einem Vierteljahrhundert läuft der Wecker immer noch, die Batterie von damals ist noch frisch! In Zeiten einer stetig wachsenden Wegwerfgesellschaft ein Umstand, der nicht zu unterschätzen ist. Nicht zu Unrecht gilt das Nokia 3310 und die generell deutlich längere Akku-Laufzeit von Handys aus den 90ern mittlerweile als Running-Gag.

+++ Tchibo: Du kannst dich nicht verstecken – diese Produkte lassen faule Ausreden platzen +++

Tchibo: Geheimnis enthüllt

Was dahinter steckt: Sehnsucht nach Haltbarkeit. Einmal kaufen, ein leben lang Nutzen. Das ehemalige Prädikat „Made in Germany“ spielt dabei auch eine Rolle. Damit konnte Tchibo zwar weder damals noch heute dienen, doch Langlebigkeit hatte TCM offenbar mal drauf. Mittlerweile gibt es unzählige Wecker- und Uhren-Modelle von Tchibo, ob alle über 20 Jahre durchhalten bleibt fraglich. Der jetzt aufgetauchte Super-Wecker hat allerdings ein Geheimnis.

Denn als der Enkel die Batterieklappe öffnete, entdeckte er immerhin eine hochwertige Batterie – mit Ablaufdatum vor über 20 Jahren. Ist der Wecker wirklich mit der Ursprungsbatterie so lange gelaufen? Es gibt Zweifel. Kritiker auf „reddit“ vermuten, die Großeltern hätten „irgendwann eine leere Batterie eingelegt und es dann vergessen“. Andere meinen, sogar chemische Batterien seien niemals in der Lage, so lange Spannung zu liefern. Doch es gibt Gegenstimmen.


Mehr News:


„Ich habe Sony-Batterien in einer TV-Fernbedienung für einen 14 Jahre alten Fernseher, die immer noch einigermaßen leistungsfähig ist, und in einer anderen, die 11 Jahre alt ist“, gibt ein Befürworter der Theorie zu Protokoll. Ein anderer bringt es wohl auf den Punkt: „Da es sich um eine Lithium-Cadmium-Batterie handelt, ist es zwar wahrscheinlich, dass sie sich entlädt, es ist aber kaum zu bemerken, dass die Uhr nachgeht, da sie sich regelmäßig neu synchronisiert“. Beeindrucken ist das alte Tchibo-Teil in jedem Fall.