Auf der Ostsee-Insel Usedom hat in der Nacht von Donnerstag (3. Juli) auf Freitag (4. Juli) ein Brand die nächtliche Ruhe gestört. Nahe des beliebten Urlaubsortes Zinnowitz geriet ein Waldstück in Flammen. Die betroffene Fläche lag direkt an einem Campingplatz in Richtung Trassenheide. Dichte Rauchschwaden zogen durch die Dunkelheit.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Zinnowitz, Trassenheide und Zempin rückten in der Nacht aus, berichtet die „Ostsee Zeitung“. Insgesamt waren rund 35 Kameraden beteiligt. Doch mit dem Nachteinsatz war es nicht getan. Am Vormittag mussten sie erneut ausrücken. Die Situation stellte sich als komplexer heraus als zunächst angenommen.
Ostsee: 500 Quadratmeter Wald in Brand
Gegen 2:30 Uhr ging der Alarm ein. Wachpersonal des nahe gelegenen Camping-Platzes hatte die Flammen auf Usedom entdeckt. „Durch den frühen Alarm konnte Schlimmeres verhindert werden“, erklärte Wehrführer Christoph Liphardt gegenüber der OZ. Rund 500 Quadratmeter Wald brannten auf der Ostsee-Insel.
+++ Usedom sperrt Ostsee-Strandzugang – selbst Stammurlauber haben das „noch nicht erlebt“ +++
„Erstaunlich war, wie tief das Feuer bereits im Boden gesteckt hat. Wir mussten viel graben, um löschen zu können“, so Liphardt weiter. Die Feuerwehr geht davon aus, dass hohe Temperaturen und fehlender Regen in der Ostsee-Region zur Ausbreitung beigetragen haben. Für den nächtlichen Einsatz wurden rund 10.000 Liter Löschwasser benötigt. „Das Löschwasser kam direkt aus unseren Fahrzeugen“, erklärte der Wehrführer. Gegen 4:45 Uhr war der Einsatz erst einmal beendet.
Kontrollfahrt zeigt: „Wieder aufgeflammt!“
Doch es blieb nicht dabei: Am Freitagvormittag (4. Juli) entdeckten Polizeibeamte bei einer Kontrollfahrt auf der Ostsee-Insel erneut Glutnester. „Teilweise ist wieder etwas aufgeflammt. In der Nacht hatten wir aber alles mit Wärmebildkameras abgesucht“, sagte Liphardt.
Mehr News:
Gegen 11:15 Uhr war auch der zweite Einsatz beendet. 14 Feuerwehrleute waren dafür erneut im Einsatz. Dabei wurden weitere 4000 Liter Wasser eingesetzt. Auch Polizeibeamte und eine Försterin waren vor Ort. Die genaue Brandursache ist noch unklar. Ebenso steht die Schadenssumme noch aus. Das Feuer hatte auch auf Bäume und Buschwerk übergegriffen.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.