Veröffentlicht inNorddeutschland

Zoo im Norden: Besucher-Liebling endgültig weg – so geht es ihm heute

Löwenkater Ravi hat den Zoo im Norden verlassen – jetzt gibt’s Updates aus Schweden, wie gut es dem König der Tiere dort wirklich geht!

© IMAGO/Karina Hessland

Die größten Zoos und Wildparks im Norden: Ein Überblick

Immer wieder ziehen Tiere in Zoos ein oder aus – für Besucher also entweder ein Grund zur Freude oder für einen traurigen Abschied. Auch in diesem Zoo im Norden gab es anfang des Jahres ein Tschüss – doch jetzt gibt es Neuigkeiten.

Denn die neue Heimat versorgte den Zoo im Norden mit Updates. So geht es Löwenkater Ravi in Schweden heute!

Zoo im Norden: Kuschel-Partie in Schweden

Im Frühjahr die bitteren Nachrichten: Löwenkater Ravi verlässt den Zoo Schwerin. Seine neue Heimat: der Zoo Kolmården in Schweden. Die Monate verstreichen – aber wie geht es Ravi heute? Das Update gibt der Zoo im Norden auf seinem offiziellen Facebook-Account.

„Ravi hat sich großartig eingelebt – von Anfang an zeigte er sich neugierig und selbstbewusst“, heißt es. Die Eingewöhnung lief reibungslos, und auch mit seines neuen Mitbewohnerinnen Priya und Taara versteht Ravi sich hervorragend. Besucher können sogar die ein oder andere Kuscheleinheit der drei beobachten!

+++ Zoo im Norden: Als der Tierpfleger DAS ins Gehege bringt, können sich die Eisbären kaum noch halten +++

Zoo im Norden: Viel Freiheit, viel Hunger

In Kolmården hat Ravi das Glück, sich in einem 20.000 m² großen Gehege im Safaripark zu bewegen. Besucher können ihn dort sogar von einer Seilbahn aus beobachten! Mittlerweile wiegt Ravi stolze 153 Kilogramm, am liebsten isst er Pferd, Rind, aber auch mal Beutetiere wie Kaninchen oder Ratten. Es scheint ihm ordentlich gutzugehen in seiner neuen Heimar!


Mehr News:


Für den Zoo im Norden gibt es eine Nachricht, die besonders glücklich macht: „Ravi ist sehr zutraulich, kommt zuverlässig zu den Pflegern und freut sich immer über eine kleine Belohnung.“ Der Zoo Schwerin ist stolz, wie gut sich der Löwenkater entwickelt. „Und natürlich freuen wir uns riesig, dass er nun die Chance hat, als stattlicher Kater sein eigenes Rudel aufzubauen.“