Einmal im Lotto abzuräumen, wäre für viele wohl ein echtes Traumszenario. Denn etwas mehr Geld könnten die meisten Menschen wohl gebrauchen. Sei es für einen schönen Urlaub, ein neues Auto oder einfach für ein Gefühl von finanzieller Sicherheit.
Wer keine Gewinnzahl hat, für den geht dieser Traum allerdings nicht in Erfüllung – zumindest eigentlich. Eine Spielerin hat es jetzt trotzdem geschafft, im Lotto den Hauptgewinn abzuräumen.
Lotto: Sonderauslosung verspricht 100.000 Euro
Die Lotto-Spielerin aus Sachsen-Anhalt hat bei der Landessonderauslosung teilgenommen, wie „mz.de“ berichtet. „Bei den Sonderauslosungen haben alle Lottoscheine in einem bestimmten Zeitraum die Chance auf attraktive Zusatzgewinne ohne zusätzliche Kosten!“, heißt es auf „lotto.de“.
+++ Auch interessant: Lotto-Chico sieht Finale von „Promis unter Palmen“ – lacht er sich jetzt ins Fäustchen? +++
Wer bei der Landessonderauslosung teilgenommen und die Zusatzlotterie Spiel 77 angekreuzt hat, hatte die Chance, einmal 100.000 Euro und zehnmal 5.000 Euro zu gewinnen. Eine Gewinnzahl, wie man sie beim Lotto normalerweise kennt, ist dafür nicht notwendig.
+++ Passend dazu: Lotto-Spieler trifft der Schlag – plötzlich muss er ganz schnell handeln +++
Frau räumt Hauptgewinn ab
Die Frau aus dem Saalekreis hat bei der Landessonderauslosung die 100.000 Euro abgeräumt. Nach Angaben von „mz.de“ könnten sogar weitere Gewinne hinzukommen. Der Grund: Sie hat mit ihrem Spielschein nicht nur an einer Ziehung teilgenommen.
Hier mehr lesen:
Ob sie tatsächlich noch mehr gewinnt, wird sie bis Ende April erfahren. Klar ist aber, dass sich ihr Einsatz von 43.25 Euro schon jetzt gelohnt hat.
>> Anmerkung der Redaktion <<
Glücksspiel kann süchtig machen. Wenn das Spielverhalten außer Kontrolle gerät und zur Ersatzhandlung für andere persönliche Probleme wird, kann sich daraus ein krankhaftes Verhalten bis hin zur Spielsucht entwickeln. Es geht dann nicht mehr nur um ein spontanes Freizeitvergnügen, sondern das Spiel nimmt dann plötzlich bedenkliche Funktionen an: das Vermeiden von Angst, Panik, Depression und anderen negativen Gefühlen oder das Ausweichen vor Problemen.
Wer denkt, dass er an Spielsucht erkrankt ist oder jemanden kennt, bei dem man dies annehmen muss, kann sich Hilfe holen. Dafür gibt es die kostenlose und anonyme Hotline 0800/1372700. Weitere Infos auf bzga.